Für uns war DELF eine richtig tolle Erfahrung – sprachlich, persönlich und gemeinschaftlich!
DELF steht für „Diplôme d’Études en Langue Française“ – ein international anerkanntes
Sprachdiplom, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird. Es prüft die
Sprachkompetenz in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen und ist
in verschiedene Niveaustufen unterteilt. Wir absolvierten dieses auf Niveau A2 und erhielten damit
ein offizielles Zertifikat, welches ein echter Pluspunkt bei Bewerbungen sein kann.
Das Besondere daran war, dass die DELF-Prüfung direkt an unserer Schule durchgeführt wurde.
Frau Kunze durfte nach Ablegen der Prüferlizenz die Prüfung erstmalig selbst abnehmen und wir
ersparten uns den Weg in ein externes Prüfungszentrum, wie es die letzten Jahrgänge machten.
Das hat nicht nur organisatorisch vieles erleichtert, sondern auch für eine vertraute und
entspannte Atmosphäre gesorgt.
Zum einen waren die Vorbereitungsstunden immer mit viel Spaß verbunden, während wir ganz
einfach spielerisch neue Vokabeln gelernt haben. Zum anderen waren wir eine Lerngruppe, in der
wir uns gegenseitig motivierten und unterstützten. Frau Kunze erklärte uns alle genauen Abläufe
und Prüfungsszenarien.
Die Aufregung stieg natürlich trotzdem und im März stand der schriftliche Teil an. Nachdem wir
richtig positive Ergebnisse erzielten, wussten wir, dass wir auch den mündlichen Teil mit einem
externen Prüfer schaffen können.
Wir sind über uns hinausgewachsen und haben nicht nur uns selbst, sondern auch Frau Kunze
gezeigt, dass wir viel mehr können, als wir manchmal denken.
Es ist ein tolles Gefühl, das Zertifikat in der Hand zu halten und ich würde es immer wieder so
machen – also nutzt eure Chance!
Elisabeth Liebernickel (10a)

DELF – Reflexion
DELF war ein sehr guter Weg, für mich, um Prüfungserfahrungen zu sammeln.
Ich weiß jetzt, dass ich auch unter Druck gute Leistungen erbringen kann. Die Wochen der
Vorbereitung haben mein Französischniveau auch deutlich verbessert. Es war gut und erleichternd,
dass uns im Voraus alles genau erklärt wurde, wie alles ablaufen wird. Als ich den schriftlichen Teil
zurückbekommen habe, wusste ich, dass ich den mündlichen Teil auch schaffen kann, so ist es
dann auch gekommen. In der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung habe ich gemerkt, dass mir
Französisch besser liegt, als gedacht. Am meisten hat mich motiviert, dass die anderen aus meiner
Französischklasse auch mitgemacht haben.
Um alles nochmal zusammenzufassen, es hat Spaß gemacht. Und glaubt mir es fühlt sich gut an,
das Zertifikat in der Hand zu haben.
Alexander Frank (10c)