Schulfreie Tage
29.11.21
Termine
04.05.
Talentwettbewerb
16.00 Uhr Zi. 117
Förderverein
1,2,3 Jugger
Endlich war es wieder soweit! Nach einer langen Corona-Pause fand nunmehr das 6. Jugger-Turnier am Samstag, den 7.Mai 2022 in der Turnhalle der Oberschule Katharina Peters in Zwönitz statt. Diesmal traten die Oberschulen aus Oelsnitz, Zwönitz, Lauter-Bernsbach, Stollberg und das Gymnasium Stollberg gegeneinander an.
Juggern ist eine Mischung aus Rugby, Handball und Fechten. Ein Team besteht aus 5 Spielern. Der Läufer darf als einziger den "Jugg", ein Hundeschädel aus Schaumstoff, berühren und muss diesen von der Spielfeldmitte in das gegnerische Tor befördern. Die übrigen 4 Mitspieler sind mit verschiedenen, teils skurrilen Gegenständen, den Pompfen, Spielgeräte aus Schaumstoff, ausgestattet, um den eigenen Läufer zu schützen. Die Spieler sehen dann wie moderne Ritter aus. Auf den ersten Blick ähnelt die Sportart eher einer wilden Rauferei, jedoch zählen Fairness, Geschick und Teamgeist.
5 Schüler und Schülerinnen des Carl-von-Bach-Gymnasiums aus den Klassen 5 und 7 stellten sich der Herausforderung und gingen an den Start. Sie nannten sich die „Beatboxer“ und machten ihrem Namen alle Ehre. Obwohl sie gegen erfahrene Spieler antraten und selbst noch keine Berührung mit der Sportart hatten, waren sie motiviert und zeigten vollen Körpereinsatz. Trotz Blessuren, ließen sie sich nicht einschüchtern und kämpften hochmotiviert bis zum Schluss.
Talentwettbewerb 2022
Endlich ist es soweit! Schon lange warten wir darauf, den Talentwettbewerb wieder veranstalten zu können. Und dieses Jahr ist es uns gelungen, dies in die Tat umzusetzen. Der Vorausscheid des Wettbewerbes findet am Mittwoch, dem 04.05.2022, 13.00 Uhr im Musiksaal des CvBG`s statt. An diesem Tag dürfen alle Teilnehmer ihre Talente unter Beweis stellen. Und da darf natürlich ein unterstützendes Publikum nicht fehlen. Deshalb laden wir alle Schüler*innen und Lehrer*innen des CvBG`s herzlich als Zuschauer ein. Auch Eltern, Geschwister, Großeltern oder Freunde sind herzlich willkommen. Jeder Zuschauer unterstützt die Talente des Wettbewerbes! Bitte bedenken Sie, dass Sie einen negativen Schnelltest benötigen, welcher nicht älter als 48h ist. In unserer Schule werden dafür am Montag Tests für die Schüler*innen bereitgestellt. Tragen Sie bitte auch eine medizinische oder eine FFP2 Maske bei sich. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.
Yara Oberender siegt bei "Jugend forscht"
Herzlichen Glückwunsch an Yara Oberender aus der Klasse 10-1. Sie wurde am 09.04.22 beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" Landessiegerin im Teilgebiet Physik mit dem Thema "Energieeffizienz von unterschiedlichen Elektroheizungen".
Sie vertritt damit Sachsen und unsere Schule beim Bundeswettbewerb vom 26. bis 29.05.22 in Lübeck.
Volker Schneider
Preisverleihung bei Festveranstaltung
Am 08. März 2022 wurde anlässlich des 175. Geburtstages von Carl von Bach im Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg eine Festveranstaltung durchgeführt. An diesem Tag vor 175 Jahren wurde Carl Bach in Stollberg geboren worden.
Die Festveranstaltung war Anlass zur Verleihung des Carl-von-Bach Preises an unseren Schüler Maximilian Kraeft aus Klasse 12.
Die Verleihung nahm der Stifter der Carl-von-Bach Stiftung Herr Konrad Dengler sowie der Vorsitzende der Stiftung Herr Tillmann Dengler vor. Es gab auch ein Grußwort von unserem ehemaligen Schüler Herrn Prof. Dr. Tobias Reichenbach.
Fotos: Ute Müller
Yara Oberender gewinnt bei Jugend forscht
Herzlichen Glückwunsch
unseren Teilnehmern beim Regionalwettbewerb Jugend forscht – Schüler experimentieren.
Physik / Jugend forscht
Yara Oberender aus der Klasse 10-1 erzielte mit dem Thema „Die energetische Effizienz von unterschiedlichen Elektroheizungen“ den Regionalsieg Jugend forscht in Physik und einen Sonderpreis Energie & Umwelt der IMM Stiftung Mittweida.
Biologie / Schüler experimentieren
Maxim Hennig Klasse 6b und Konstantin Meisch Klasse 6d
erzielten mit dem Thema „Der nachhaltige Blumentopf“ einen 3. Preis im Fachbereich Biologie.
Technik / Schüler experimentieren
Finnja Kuche Klasse 8b erzielte mit dem Thema „Energiegewinnung aus Kompost einen 3. Preis Technik sowie den Sonderpreis Umwelttechnik.
Dank dieser Ergebnisse wurde unsere Schule mit dem Zukunftspreis der IHK Chemnitz ausgezeichnet.
Volker Schneider
Spendenaufruf für Flüchtlinge aus der Ukraine
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine benötigen auch unsere Unterstützung. Deshalb starten wir einen Spendenaufruf.